Im Zeitalter multipler Krisen und geopolitischer Spannungen hat ein Begriff massiv an Bedeutung gewonnen: Cybersecurity. Längst geht es nicht mehr nur um den Schutz von Unternehmensdaten oder die Abwehr von Phishing-Mails. Cybersecurity ist heute ein integraler Bestandteil globaler Sicherheitsarchitektur, ein strategischer Pfeiler der nationalen Verteidigung und ein unverzichtbares Fundament für wirtschaftliche Stabilität.
Für Investoren ergibt sich daraus eine klare Botschaft: Cybersecurity ist kein Nischenthema mehr – sondern ein struktureller Megatrend mit Substanz, Wachstum und Relevanz. In diesem Artikel stellen wir Ihnen 5 thematische ETFs vor. Neben 4 passiven ETFs, finden Sie mit dem Deka-Security and Defense CF als neu aufgelegter ETF, auch einen aktiv gemanagter ETF mit Fokus auf Verteidigung mit Cybersecurity.
Cybersecurity im Kontext globaler Sicherheitspolitik
Die Cyberangriffe auf staatliche Infrastrukturen in der Ukraine, die Sabotageversuche an kritischen Energieversorgern in Europa oder die digitale Einflussnahme auf Wahlen zeigen: Der Krieg ist digital geworden. Moderne Konflikte werden nicht nur mit Panzern und Raketen geführt, sondern über Netzwerke, Firewalls und Zero-Day-Exploits.
Staaten weltweit investieren Rekordsummen in ihre digitalen Verteidigungssysteme. Die NATO definiert Cyberangriffe inzwischen als möglichen Auslöser des Verteidigungsbündnisses. Das US-Verteidigungsministerium plant bis 2026 Ausgaben von über 27 Milliarden USD für Cybersicherheit. Auch die EU will ihre „Cyber Resilience“ drastisch erhöhen und mit Programmen wie „Digital Europe“ Milliarden in Sicherheitstechnologie investieren.
Cybersecurity ist zur geopolitischen Notwendigkeit geworden. Die Unternehmen, die diese Infrastruktur bereitstellen, agieren an der Schnittstelle zwischen Hightech, Politik und Verteidigung.
Wirtschaftlicher Kontext: Ein Wachstumsmarkt mit defensivem Charakter
Mit der zunehmenden Digitalisierung von Industrie, Finanzwesen, Gesundheitssektor und öffentlicher Verwaltung steigen die Angriffsflächen. Laut Gartner wird der globale Cybersecurity-Markt bis 2027 auf über 500 Milliarden USD anwachsen. Treiber sind u.a.:
- Die Verlagerung in die Cloud
- Zunahme hybrider Arbeitsmodelle
- Künstliche Intelligenz als Angriffs- und Abwehrinstrument
- Kritische Infrastruktur als Ziel von Cyberattacken
- Regulatorischer Druck (z. B. NIS2-Richtlinie, DORA-Verordnung)
Cybersecurity-Firmen profitieren damit nicht nur von strukturellem Wachstum, sondern zeigen auch defensive Qualitäten in Krisenzeiten. In einem unsicheren Marktumfeld sind sie oft stabiler als zyklische Industrien.
Investieren in Cybersecurity: Zugang über spezialisierte ETFs
Einzelaktien in diesem Bereich können vielversprechend, aber auch volatil sein. Diversifizierte ETFs bieten einen risikoarmen Zugang zum gesamten Cybersecurity-Sektor. Wir haben uns den Markt genau angeschaut und zeigen Ihnen hier 5 der spannendsten Produkte, darunter vier passive und einen aktiv gemanageten ETF:
1. Rize Cybersecurity and Data Privacy UCITS ETF (ISIN: IE00BJXRZJ40)
- Index: Foxberry Tematica Research Cybersecurity & Data Privacy
- Fondsvolumen: €105 Mio. EUR
- Top 5 Holdings:
- VeriSign – 5,21%
- CrowdStrike Holdings – 4,95%
- Cloudflare Inc – 4,93%
- Fortinet Inc – 4,88%
- Okta – 4,85%
- Performance YTD: +0,39 %
- Factsheet: Rize Cybersecurity and Data Privacy UCITS ETF
Fokus auf Datenschutz und digitale Abwehr, mit einem diversifizierten Ansatz zwischen Infrastruktur, Cloud-Security und Endgeräteschutz.
2. Global X Cybersecurity UCITS ETF (ISIN: IE00BMH5Y871)
- Index: Indxx Cybersecurity Index
- Fondsvolumen: €41 Mio. EUR
- Top 5 Holdings:
- Fortinet Inc – 6,81%
- CrowdStrike Holdings – 6,54%
- Check Point Software Tech – 6,12%
- Palo Alto Networks – 5,72%
- Zscaler – 5,66%
- Performance YTD: -0,36 %
- Factsheet: Global X Cybersecurity UCITS ETF
Stark fokussiert auf US-Unternehmen mit hoher Innovationskraft und direkten Verbindungen zu Regierungsaufträgen.
3. iShares Digital Security UCITS ETF (ISIN: IE00BG0J4C88)
- Index: STOXX Global Digital Security
- Fondsvolumen: €1.382 Mio. EUR
- Top 5 Holdings:
- Ciena – 2,49%
- DocuSign – 2,37%
- Fortinet Inc – 2,14%
- F5 – 2,04%
- Cloudflare Inc – 2,02%
- Performance YTD: -5,75 %
- Factsheet: iShares Digital Security UCITS ETF
Breit aufgestellt mit Fokus auf große, etablierte Player. Solide Basisinvestition mit defensiver Charakteristik.
4. WisdomTree Cybersecurity UCITS ETF (ISIN: IE00BLPK3577)
- Index: WisdomTree Team8 Cybersecurity UCITS Index
- Fondsvolumen: €248 Mio. EUR
- Top 5 Holdings:
- Cloudflare Inc – 5,99%
- CrowdStrike Holdings – 5,89%
- Elastic – 5,87%
- Datadog – 5,69%
- Fortinet Inc. – 5,51%
- Performance YTD: -3,68 %
- Factsheet: WisdomTree Cybersecurity UCITS ETF
Innovativer Ansatz, entwickelt in Zusammenarbeit mit Team8, einem israelischen Think-Tank aus Ex-Militärs und Cyberexperten.
5. Deka-Security and Defense CF (ISIN: LU2941481082) – Aktiver ETF
- Fondsvolumen: €90,09 Mio. EUR
- Mindestanlagebetrag: 25 EUR
- Einstrigskosten: 3,75%
- Laufende Kosten pro Jahr: 2,02%
- Top 5 Holdings:
- Rheinmetall AG Inhaber Aktien – 2,50%
- Honeywell International Inc Reg. Shares – 2,30%
- Parker-Hannifin Corp Reg. Shares – 2,20%
- Thermo Fisher Scientific Inc Reg. Shares – 2,20%
- Airbus SE Aandelen aan toonder – 2,10%
- Performance YTD: -3,68 %
- Factsheet: Deka-Security and Defense CF
Fokus richtet sich auf europäische Rüstungswerte, die im Zuge der Diskussionen um die Münchener Sicherheitskonferenz und die erwartete Anhebung der NATO-Beiträge zu einem langjährigen Investitionszyklus führen dürften.
Fazit: Cybersecurity als Pflichtbaustein für moderne Portfolios
Cybersecurity ist mehr als ein Trend: Sie ist infrastrukturelle Pflicht in einer Welt permanenter Bedrohungslagen. Wer in diesen Bereich investiert, partizipiert nicht nur am Wachstum digitaler Technologien, sondern investiert in die Zukunft globaler Stabilität.
Gerade in Zeiten geopolitischer Unsicherheit, technologischer Umbrüche und wachsender Regulierung ist ein Engagement im Bereich Cybersecurity ein strategisch kluger Schachzug – sowohl für Privatanleger als auch für institutionelle Investoren.
Cybersecurity ist kein Hype. Es ist Verteidigung. Es ist Infrastruktur. Es ist Investment.
Disclaimer
Die in diesem Artikel angegebenen Fondsinformationen sind zu allgemeinen Informationszwecken erstellt worden. Sie ersetzen keine rechtliche, steuerliche, finanzielle Information oder Beratung. Es handelt sich hierbei um eine Werbemitteilung und stellt keine Kauf- oder Verkaufsaufforderung oder Anlageberatung dar. Die hierin enthaltenen Informationen sind für Fundlab urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht vervielfältigt oder verbreitet werden. Für deren Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität wird keine Gewähr übernommen. ETFs und Fonds können im Wert fallen und zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen. Deswegen muss man bei Investments in ETFs und Fonds immer mit seinem Finanzberater Rücksprache halten.
