Quantencomputing und Künstliche Intelligenz (KI) stehen an der Schwelle, unsere Welt grundlegend zu transformieren. Diese Technologien sind die Treiber der vierten industriellen Revolution und versprechen Lösungen für einige der größten Herausforderungen der Menschheit. Jüngste Fortschritte wie Googles Durchbruch in der Fehlerkorrektur von Quantencomputern belegen das enorme Potenzial dieser Branche und haben zugleich wichtige Implikationen für Investmentvehikel wie den Defiance Quantum ETF (QTUM).
Googles Meilenstein: Ein Fortschritt für das Quantencomputing
Die Forschungsabteilung bei Google hat in dieser Woche einen bedeutenden Durchbruch bei der Fehlerkorrektur erzielt, einem der größten Hindernisse in der Entwicklung praktikabler Quantencomputer. Mit einem neuen Quantenchip konnte Google zeigen, dass durch die Skalierung ihres Qubit-Gitters von 3×3 auf 7×7 die Fehlerquote bei jedem Schritt halbiert werden kann. Dieser Fortschritt markiert einen Wendepunkt in der Machbarkeit groß angelegter Quantensysteme.
Die Technologie hinter Quantencomputern nutzt Phänomene wie Superposition und Verschränkung, um Berechnungen weit über die Möglichkeiten klassischer Computer hinaus durchzuführen. Während binäre Systeme nur „0“ und „1“ darstellen können, erlauben Quantencomputer die gleichzeitige Verarbeitung mehrerer Zustände. Damit können sie Probleme lösen, die für klassische Systeme unpraktisch oder unösbar wären, wie etwa die Simulation komplexer Moleküle, die Optimierung riesiger Datensätze oder die Verbesserung kryptografischer Sicherheit.
Der Defiance Quantum ETF: Eine Investition in die Zukunft
Mit dem Defiance Quantum ETF (WKN: A2P0WV) haben visionäre Anleger die Möglichkeit, von dieser bahnbrechenden Technologie zu profitieren. Der ETF wurde am 4. September 2018 von Defiance ETFs aufgelegt und bildet den BlueStar Quantum Computing and Machine Learning Index ab. Der ETF bietet Zugang zu Unternehmen, die im Bereich Quantencomputing, KI und Big Data führend sind. Im Jahr 2024 erzielte QTUM eine beeindruckende Jahresperformance von +40,54 % (Stand: 10. Dezember 2024), was das Vertrauen der Anleger in die Zukunft dieser Technologien unterstreicht.
Diversifikation in zukunftsträchtige Branchen
Der QTUM-ETF umfasst eine breite Palette von Unternehmen, die in Schüsseltechnologien der vierten industriellen Revolution tätig sind. Zu den größten Positionen des ETFs zählen:
- IonQ, Inc. (5,93 %, Marktkapitalisierung: 6,5 Mrd. USD) – Führend in kommerziellen Quantencomputern.
- Rigetti Computing, Inc. (4,29 %, Marktkapitalisierung: 1,2 Mrd. USD) – Spezialist für hybride Quanten-Klassische-Computer.
- D-Wave Quantum Inc. (4,19 %, Marktkapitalisierung: 900 Mio. USD) – Pionier für reale Anwendungen von Quantencomputern.
- MicroStrategy Incorporated (3,45 %, Marktkapitalisierung: 3,7 Mrd. USD) – Fokussiert auf Datenanalyse und KI.
- Coherent Corp. (1,84 %, Marktkapitalisierung: 2,3 Mrd. USD) – Anbieter optischer Komponenten.
- IBM (1,74 %, Marktkapitalisierung: 120 Mrd. USD) – Globaler Innovator im Quantencomputing.
- RadNet, Inc. (1,71 %, Marktkapitalisierung: 1,5 Mrd. USD) – Führend in KI-gestützter medizinischer Bildgebung.
Warum jetzt investieren?
Die Quantencomputing- und KI-Märkte könnten laut Schätzungen bis 2030 ein Volumen von mehreren Billionen US-Dollar erreichen. Unternehmen, die bereits heute aktiv in diesen Technologien investieren, sind gut positioniert, um von der steigenden Nachfrage zu profitieren. Der Defiance Quantum ETF ermöglicht Anlegern, an diesem Potenzial teilzuhaben, und bietet zugleich Diversifikation sowie einen durchdachten Investmentansatz.
Fazit: Ein ETF für visionäre Anleger
Googles Fortschritt in der Fehlerkorrektur belegt, wie nah die Realisierung praktischer Quantencomputer ist. Der Defiance Quantum ETF bietet Anlegern die einzigartige Gelegenheit, Teil dieser technologischen Revolution zu sein. Mit seiner breiten Diversifikation und Fokussierung auf Marktinnovatoren wie IonQ und IBM ist QTUM ideal für alle, die langfristiges Wachstum suchen und die Technologien der Zukunft mitgestalten wollen. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um in die Welt von Quantencomputing und KI einzutauchen und von den Chancen dieser bahnbrechenden Entwicklungen zu profitieren.
Disclaimer
Die in diesem Artikel angegebenen Fondsinformationen sind zu allgemeinen Informationszwecken erstellt worden. Sie ersetzen keine rechtliche, steuerliche, finanzielle Information oder Beratung. Es handelt sich hierbei um eine Werbemitteilung und stellt keine Kauf- oder Verkaufsaufforderung oder Anlageberatung dar. Die hierin enthaltenen Informationen sind für Fundlab urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht vervielfältigt oder verbreitet werden. Für deren Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität wird keine Gewähr übernommen.
ETFs und Fonds können im Wert fallen und zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen. Deswegen muss man bei Investments in ETFs und Fonds immer mit seinem Finanzberater Rücksprache halten.
englisch version:
Revolutionary Technologies and Google’s Quantum Breakthrough: Why the Defiance Quantum ETF is a Must-Have for Visionary Investors
Quantum computing and artificial intelligence (AI) are on the brink of transforming our world fundamentally. These technologies are the driving forces of the fourth industrial revolution and promise solutions to some of humanity’s greatest challenges. Recent advances, such as Google’s breakthrough in quantum computer error correction, underscore the immense potential of this sector and have significant implications for investment vehicles like the Defiance Quantum ETF (QTUM).
Google’s Milestone: A Leap Forward for Quantum Computing
Google’s researchers recently achieved a major breakthrough in error correction, one of the biggest obstacles in the development of practical quantum computers. Using a new quantum chip, Google demonstrated that scaling their qubit grid from 3×3 to 7×7 could halve the error rate at each step. This progress marks a turning point in the feasibility of large-scale quantum systems.
The technology behind quantum computers leverages phenomena such as superposition and entanglement to perform calculations far beyond the capabilities of classical computers. While binary systems can only represent „0“ and „1,“ quantum computers process multiple states simultaneously. This enables them to solve problems impractical or unsolvable for classical systems, such as simulating complex molecules, optimizing massive datasets, or enhancing cryptographic security.
The Defiance Quantum ETF: An Investment in the Future
With the Defiance Quantum ETF (Ticker: QTUM), visionary investors have the opportunity to benefit from this groundbreaking technology. The ETF was launched on September 4, 2018, by Defiance ETFs and tracks the BlueStar Quantum Computing and Machine Learning Index. The ETF provides access to companies leading in quantum computing, AI, and big data. In 2024, QTUM achieved an impressive annual performance of +40.54% (as of December 10, 2024), reflecting investors‘ confidence in the future of these technologies.
Diversification in Promising Industries
The QTUM ETF encompasses a wide range of companies operating in key technologies of the fourth industrial revolution. The top positions in the ETF include:
- IonQ, Inc. (5.93%, Market Cap: $6.5 billion) – Leading in commercial quantum computers.
- Rigetti Computing, Inc. (4.29%, Market Cap: $1.2 billion) – Specialist in hybrid quantum-classical computers.
- D-Wave Quantum Inc. (4.19%, Market Cap: $900 million) – Pioneer in real-world applications of quantum computers.
- MicroStrategy Incorporated (3.45%, Market Cap: $3.7 billion) – Focused on data analytics and AI.
- Coherent Corp. (1.84%, Market Cap: $2.3 billion) – Supplier of optical components.
- IBM (1.74%, Market Cap: $120 billion) – Global innovator in quantum computing.
- RadNet, Inc. (1.71%, Market Cap: $1.5 billion) – Leader in AI-powered medical imaging.
Why Invest Now?
The quantum computing and AI markets are estimated to reach a value of several trillion dollars by 2030. Companies actively investing in these technologies today are well-positioned to benefit from increasing demand. The Defiance Quantum ETF enables investors to participate in this potential while offering diversification and a well-thought-out investment approach.
Conclusion: An ETF for Visionary Investors
Google’s progress in error correction demonstrates how close we are to realizing practical quantum computers. The Defiance Quantum ETF offers investors a unique opportunity to be part of this technological revolution. With its broad diversification and focus on market innovators like IonQ and IBM, QTUM is ideal for those seeking long-term growth and aiming to shape the technologies of the future. Now is the perfect time to delve into the world of quantum computing and AI and capitalize on the opportunities these groundbreaking developments offer.
Disclaimer
The fund information provided in this article is intended for general informational purposes only. It does not replace legal, tax, or financial advice. This is a promotional communication and does not constitute a solicitation to buy or sell or provide investment advice. The information contained herein is copyrighted by Fundlab and may not be reproduced or distributed. No guarantee is provided for the accuracy, completeness, or timeliness of the information. ETFs and funds can decrease in value and lead to a total loss of invested capital. Therefore, it is essential to consult with your financial advisor before investing in ETFs and funds.