Istanbul Stock Exchange – after a record year in 2022, what’s next and which ETFs to buy?

(German version of this article further below)

Which stock market performed best in the world in 2022?

It’s hard to believe, but despite all sorts of negative political news from Turkey, the Istanbul Stock Exchange ended 2022 as the global winner with a performance of 110% on a euro basis.

Calculated in Turkish lira, the Istanbul Stock Exchange Index has achieved a performance of almost 200%.

The next best performers in 2022 were Brazil with 20% and Thailand with 11%.  For comparison: Vietnam did the worst with minus 40% and Taiwan with minus 25%.

The reasons for this exorbitant performance of Turkish stocks are manifold.

First reason: the official Turkish inflation statistics calculated a currency devaluation of 86% for 2022.  Independent research institutes calculated inflation of as much as 176% for 2022.  As a result, even if the truth lies somewhere in between, many Turks have not only invested their money in gold and foreign exchange, but have also discovered the stock market.  The number of newly opened securities accounts rose to a record number in 2022.The reason for the galloping Turkish inflation?  Turkey is an import-oriented country and has had a current account deficit for years, which is financed by debt, in particular by US dollar loans.  Due to the strong appreciation of the dollar over the last few years, Turkey’s foreign currency debts, calculated in lira, have increased massively.  In addition, the central bank is not independent and fuels inflation through the politically desired low interest rate policy, because the artificially low interest rates increase the demand for loans and thus for goods, real estate and services.

Second reason: the Turkish lira has been depreciating continuously for years because the real yield (i.e. interest minus inflation) is negative.  Turkish banks are currently paying deposit interest of around 22% on the lira, which, with inflation at around 100%, results in a negative return of 78% (!) for the saver.

That is, nobody wants to invest in Turkish lira, because every investor knows that, paradoxically, the central bank will not raise interest rates.  In 2014 you could buy one euro for 3 Turkish lira, today you have to spend 20 (!) Turkish lira to buy one euro

 A whopping 85% depreciation over 10 years.

 A flight to stocks is therefore a flight to tangible assets and the stock exchange, in contrast to crypto (e.g. Bitcoin), is a state-regulated market.

Thirdly, many Turkish companies benefit from the weak Turkish lira because many companies work for export.  This means that they get valuable euros and dollars for their goods abroad, while the Turkish employees are paid in the waxy lira currency.  Thus, export-oriented companies earn a „golden nose“, while wage earners and pensioners slide into poverty.  The best example of export profiteers are companies from the automotive supply industry that sell their products to Western European car manufacturers.  Or, for example, Turkish Airlines, which generates most of its revenue in US dollars but, apart from the chief pilots and fuel (both dollar-based), pays most of its personnel and operating costs in Turkish lira.

No wonder Turkish Airlines stock is up 600% in lira terms in 2022 and almost 300% in euro terms.

The big question for investors is, does it make sense to continue investing in the Turkish Stock Exchange after the stock market has already gained 100%?

For a country of 85 million people, Turkey does not have any major stock market heavyweights as the most “expensive” Turkish company is Sasa Polyester with a market cap of 14 billion euros, followed by Turkish Airlines and the conglomerate Koc Holding with a capitalization of just under 10  billion euros.

Overall, all companies listed on the Istanbul Stock Exchange are worth as much as the Swiss Nestlé with a market value of almost EUR 330 billion.

For comparison: the largest Danish stock is the pharmaceutical stock Novo Nordisk with a market capitalization of EUR 220 billion and the largest French stock is LVMH with a market capitalization of EUR 425 billion.

Turkey’s 10 largest stocks have price-to-earnings ratios of 5.2x for 2023 compared to 11.4x for emerging markets (EM) stocks, making them look attractive in terms of movements.  With valuations of EM stocks being pulled higher by China and India.  The big question for investors is:

First: how will the lira develop in 2023?  Second: how will the presidential elections in mid-2023 turn out?

Should President Erdogan continue to be in office or should the elections be called off, the central bank’s current low interest rate policy will continue and the lira can depreciate by a further 50% according to our estimates.  And in election years, “election gifts” put an additional strain on the national budget.  Then an increase in the Turkish stock market index of 50% would be necessary so that no loss occurs when calculated in euros.

Should the opposition win the elections, the Turkish currency will appreciate sharply.  We assume an appreciation potential of up to 30%.  Then you would already be in the plus due to the currency gain.  In addition, foreign capital should then flow back into the Turkish stock exchange, which could mean an increase in stock exchange prices of a further 30%.  In this scenario, calculated in euros, a return of 60% would have been achieved.

In short: it remains exciting and also volatile on the Turkish stock exchange.  The Istanbul Stock Exchange started the first two weeks of 2023 with a minus of 15%, only to gain 13% in the third week of January.  For investors with staying power, exposure to the Turkish market can make sense as the country is very dynamic due to its young population with an average age of 33 compared to 46 for Germany.  In addition, large corporations will emerge on the Turkish stock exchange over the next few years and decades.

Investors who are risk-averse and want to have a foot in the door over the long term can consider the following ETFs.

 Ishares MSCI with ISIN: IE00B1FZS574
 Lyxor MSCI with ISIN: LU1900067601
 HSBC MSCI with ISIN : IE00B5BRQB73

All three ETFs track the MSCI Turkey Index.  The assets under management in these 3 ETFs together only amount to USD 250 million, which shows the conservative attitude of international investors towards the Turkish market.

There are also two actively managed funds from BNP Paribas with the WKN A0KFJ0 and a volume of USD 51m.  This fund also largely reflects the MSCI Turkey Index, but with a commission of around 2.3% p.a. it is more expensive than ETFs.  The Erste Bank Sparkasse from Austria has an actively managed Turkey fund with the ISIN AT0000704341, which also invests in the large Turkish stocks and is suitable for investors who prefer proactive fund management.

German version

Börse Istanbul – nach Rekordjahr in 2022, wie geht es weiter und welche ETFs kann man kaufen?

Welche Börse hat weltweit in 2022 am besten angeschnitten?

Man glaubt es kaum, aber trotz allerlei negativer politischer Nachrichten aus der Türkei hat die Börse Istanbul das Jahr 2022 als weltweiter Gewinner mit einer Performance von 110% auf Eurobasis beendet.
In türkischer Lira gerechnet hat der Börse Istanbul Index knapp 200% an Performance hingelegt.

Die nächstbeste Performance erzielten im Jahr 2022 Brasilien mit 20% und Thailand mit 11% . Zum Vergleich: am schlechtesten schnitten Vietnam mit minus 40% und Taiwan mit minus 25% ab.

Die Gründe für diese exorbitante Performance der türkischen Aktien sind vielfältig.

Erster Grund : die offizielle türkische Inflationsstatistik errechnete für 2022 eine Geldentwertung von 86%. Unabhängige Forschungsinstitute errechneten für 2022 eine Inflation von sogar 176%. Auch wenn die Wahrheit in der Mitte liegen würde, resultierte als Ergebnis, dass viele Türken ihr Geld nicht nur in Gold und Devisen gesteckt, sondern auch die Börse entdeckt haben. So stieg die Zahl der neu eröffneten Wertpapier-Depots im Jahre 2022 auf eine Rekordzahl .
Der Grund für die galoppierende türkische Inflation? Die Türkei ist ein importorientiertes Land und weist seit Jahren ein Leistungsbilanzdefizit auf, welches durch Verschuldung finanziert wird, insbesondere durch US-Dollar Kredite. Durch die starke Aufwertung des Dollars über die letzten Jahre haben sich die Fremdwährungsschulden der Türkei in Lira gerechnet massiv erhöht. Zudem ist die Zentralbank nicht unabhängig und befeuert durch die politisch gewollte Niedrigzinspolitik die Inflation, weil durch die künstlich niedrig gehaltenen Zinsen die Nachfrage nach Krediten und somit Gütern, Immobilien und Dienstleistungen angefacht wird.

Zweiter Grund: die türkische Lira wertet seit Jahren kontinuierlich ab, weil die reale Rendite (also Zinsen minus Inflation) negativ ist. Aktuell zahlen türkische Banken auf die Lira Einlagenzinsen von ca. 22%, was bei einer Inflation von ca. 100% eine negative Rendite von 78% (!) für den Sparer ergibt.
Das heißt, niemand möchte in türkischer Lira investieren, weil jeder Investor weiß, dass die Zentralbank paradoxerweise die Zinsen nicht anheben wird. Konnte man im Jahre 2014 noch für 3 Türkische Lira einen Euro erwerben, so muss man heute 20 (!) türkische Lira aufwenden, um einen Euro kaufen zu können
Eine Abwertung von kolossalen 85% über 10 Jahre.
Eine Flucht in Aktien ist somit eine Flucht in Sachwerte und die Aktien-Börse ist im Gegensatz zu Crypto ( z.B. Bitcoin) ein staatlich regulierter Markt .

Drittens: viele türkische Unternehmen profitieren von der schwachen türkischen Lira, weil viele Unternehmen für den Export arbeiten. Das heißt, sie bekommen für ihre Waren im Ausland kostbare Euros und Dollar, während die türkischen Mitarbeiter in der wachsweichen Lira-Währung bezahlt werden. Somit verdienen sich exportorientierte Unternehmen eine „goldene Nase“, während Lohnempfänger und Rentner in die Armut abgleiten. Bestes Beispiel für Export-Profiteure sind Unternehmen aus der Automobilzulieferindustrie, die ihre Produkte an westeuropäische Autobauer verkaufen. Oder zum Beispiel Turkish Airlines, die ihre Umsätze zum Großteil in US-Dollar erwirtschaften, aber bis auf die Chef-Piloten und den Treibstoff (beide Dollar-basiert) den Großteil der Personal- und Betriebskosten in türkischer Lira zahlen.
Kein Wunder, dass die Turkish Airlines Aktie in Lira gerechnet in 2022 um 600% gestiegen ist und in Euro umgerechnet fast 300% zugelegt hat.

Die große Frage für Investoren ist, ob es Sinn ergibt, weiter in die türkische Börse zu investieren, nachdem die Börse schon 100% zugelegt hat?

Für ein Land mit 85 Millionen Einwohnern hat die Türkei an der Börse keine großen Schwergewichte, weil das “teuerste“ türkische Unternehmen Sasa Polyester mit einer Marktkapitalisierung von 14 Mrd Euro ist, gefolgt von Turkish Airlines und dem Konglomerat Koc Holding mit einer Kapitalisierung von knapp 10 Mrd Euro.
Insgesamt sind alle Unternehmen, die an der Istanbuler Börse notiert sind, soviel wert wie die Schweizer Nestlé mit einem Börsenwert von knapp 330 Mrd EUR.
Zum Vergleich: der größte dänische Wert ist der Pharmawert Novo Nordisk mit einer Marktkapitalisierung von 220 Mrd Euro und der größte französische Wert ist LVMH mit einer Marktkapitalisierung 425 Mrd Euro.

Die 10 größten türkischen Aktien haben für 2023 ein Kurs-Gewinn-Verhältnis von 5,2x im Vergleich zu 11,4x für Emerging Markets (EM) Aktien und sehen somit bewegungstechnisch attraktiv aus. Wobei die Bewertung von EM-Aktien durch China und Indien nach oben gezogen werden. Die große Frage für Investoren ist :

Erstens: wie wird sich die Lira in 2023 entwickeln ? Zweitens: wie gehen die Präsidentschaftswahl Mitte 2023 aus ?


Sollte Präsident Erdogan weiter im Amt bestätigt oder sollten die Wahlen abgesagt werden, dann wird die aktuelle Niedrigzinspolitik der Zentralbank weiter Bestand haben und die Lira kann nach unseren Schätzungen weitere 50% abwerten. Und in Wahljahren strapazieren „Wahlgeschenke“ den Staatshaushalt zusätzlich. Dann wäre ein Anstieg des türkischen Börsenindex von 50% notwendig, damit in Euro gerechnet kein Verlust eintritt.

Sollte die Opposition die Wahlen gewinnen, so wird die türkische Währung stark aufwerten. Wir gehen von bis zu 30% Aufwertungspotential aus. Dann wäre man schon aufgrund des Währungsgewinns im Plus. Zudem sollte dann auch wieder ausländisches Kapital in die türkische Börse fließen, was einen Anstieg der Börsenkurse von weiteren 30% bedeuten kann. Somit hätte man in diesem Szenario in Euro gerechnet eine Rendite von 60% erzielt.

Kurzum: es bleibt spannend und auch volatil an der türkischen Börse. So ist die Börse Istanbul in den ersten zwei Wochen des Jahres 2023 mit einem Minus von 15% gestartet, um dann in der Dritten Januarwoche 13% zuzulegen. Für Investoren mit einem langen Atem kann ein Exposure in den türkischen Markt Sinn ergeben, weil das Land aufgrund seiner jungen Bevölkerung sehr dynamisch ist mit einem Durchschnittsalter von 33 Jahren im Vergleich zu 46 Jahren für die BRD. Zudem werden an der türkischen Börse über die nächsten Jahre und Jahrzehnte große Konzerne entstehen.

Investoren, die risiko-affin sind und langfristig einen Fuß in der Tür haben wollen, können folgende ETFs in Betracht ziehen.

ishares MSCI mit ISIN: IE00B1FZS574
Lyxor MSCI mit ISIN: LU1900067601
HSBC MSCI mit ISIN : IE00B5BRQB73

Alle drei ETFs bilden den MSCI Turkey Index ab. Die verwaltenden Vermögen in diesen 3 ETFs bringen es zusammen nur auf 250 Mio USD an Volumen, was die konservative Haltung der internationalen Investoren gegenüber dem türkischen Markt zeigt.
Zudem gibt es zwei aktiv verwaltete Fonds von BNP Paribas mit der WKN A0KFJ0 und einem Volumen von USD 51m. Dieser Fonds bildet zum Großteil auch den MSCI Turkey Index ab ist aber mit ca. 2,3% Provision p.a. teurer als ETFs. Die Erste Bank Sparkasse aus Österreich hat einen aktiv verwalteten Türkei Fonds mit der ISIN AT0000704341, welcher auch in die großen türkischen Aktien investiert und für Investoren geeignet ist, die ein pro- aktives Fondsmanagement bevorzugen.